Klischeefrei Faktenblatt | Lebenserwerbseinkommen | Unterschiede im Lebenserwerbseinkommen nach Geschlecht

Die Ungleichheit von den Geschlechtern auf dem Arbeitsmarkt zeigt sich auch in einem unterschiedlich hohen, im Erwerbsleben gesammelten, Erwerbseinkommen. Das Faktenblatt "Lebenserwerbseinkommen" vermittelt hierzu kompakt die Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Es bietet zusätzlich Abb. Entsprechender Datendiagramme zum individuellen Download.

Dieser Artikel ist nur als kostenfreier Download erhältlich und kann nicht bestellt werden.

Link zum Faktenblatt: Lebenserwerbseinkommen

Auf Lager
SKU
005-038
Kostenfrei
versandkostenneutral

Zum Inhalt: Knapp drei Viertel der Lücke im Lebenserwerbseinkommen zwischen den Geschlechtern können durch Unterschiede in den „Ausstattungsmerkmalen“ von Männern und Frauen erklärt werden. Der größte Einfluss geht auf die unterschiedliche Arbeitsmarktpartizipation (Nichterwerbsjahre und Erwerbsjahre) sowie den Erwerbsumfang (Arbeitsstunden) zurück. Somit ist die asymmetrische Verteilung unbezahlter Arbeit zwischen den Geschlechtern der Haupteinflussfaktor für die Lücke im Lebenserwerbseinkommen.

Weitere Faktenblätter auf: Klischee-frei.de

Zusatzinformation => Das Faktenblatt bietet Datendiagramme zum Download.

Weitere Informationen
Lieferzeit Keine
Lieferzeit
Keine